Unsere Tracker nutzen GPS (Global Positioning System) zur Positionsbestimmung. Um überhaupt eine Standortbestimmung zu realisieren, sind mindestens 3 Satelliten erforderlich. Grundsätzlich gilt jedoch – je mehr Satelliten, desto genauer die Standortbestimmung. Für eine Positionsbestimmung mit max. Abweichung von 5 Metern sind 6-7 Satelliten erforderlich.
Was bedeutet eigentlichen GPS?
GPS steht für „Global Positioning System“ (weltweites Positionierungssystem). Es handelt sich um ein satellitengestütztes Navigationssystem, das von den Vereinigten Staaten entwickelt wurde und weltweit zur Bestimmung von genauen Positionen auf der Erdoberfläche verwendet wird. Es funktioniert, indem es Signale von einer Reihe von Satelliten empfängt und die Laufzeit dieser Signale berechnet, um die genaue Position eines Empfängers auf der Erde zu bestimmen. GPS wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Navigation, Kartierung, Vermessung, Wettervorhersage, Luft- und Raumfahrt sowie im Alltag in Navigationsgeräten, Smartphones und eben auch von unseren GPS Trackern.
Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch sein, dass das Gerät kein ausreichendes GPS-Signal empfangen kann (z.B. in geschlossenen Räumen, Tiefgarage usw.). In diesem Fall weicht der Tracker auf LBS-Ortung, also auf das Mobilfunknetz, zur Positionsbestimmung aus.
Die Positionsbestimmung per LBS (Location Based Services) ist ungenauer als eine GPS-Ortung, denn sie erfolgt über die Handymasten (also über das Mobilfunknetzt / GSM – Global System for Mobile Communications) und die Abstände der Handymasten zueinander ist ziemlich groß; hier sind Abweichungen von bis zu 1.000 Metern möglich. Dennoch kann diese Möglichkeit wertvolle Dienste leisten, wenn Sie dringend eine grobe Ortsbestimmung benötigen um beispielsweise festzustellen, in welcher Stadt oder welchem Ortsteil der Tracker ist.
Was bedeutet LBS in seiner Gesamtheit?
LBS-Ortung bezieht sich auf die Technologie, mit der die Position eines mobilen Geräts oder eines Nutzers unter Verwendung verschiedener Techniken wie GPS, WLAN, Mobilfunknetze oder Bluetooth ermittelt wird. Diese Informationen werden dann verwendet, um standortbasierte Dienste anzubieten.
LBS-Ortung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
GPRS steht für „General Packet Radio Service“ (Allgemeiner Paketfunkdienst). Es ist eine Mobilfunktechnologie der sogenannten 2G-Generation, die Datenübertragung über Mobilfunknetze ermöglicht. Daten werden in kleine Pakete aufgeteilt und über das Netzwerk gesendet. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Netzwerkressourcen im Vergleich zur früheren Schaltvermittlungstechnik. GPRS bietet eine ständige Verbindung zum Internet oder anderen Netzwerken und ermöglicht somit Echtzeitdatenübertragung, beispielsweise für das Surfen im Internet, den Empfang und Versand von E-Mails, den Zugriff auf soziale Netzwerke und andere datenintensive Anwendungen auf mobilen Geräten. Alle Tracker der Autowacht Dresden GmbH können das 2G-netz als Rückfallebene nutzen, wenn im Einsatzraum kein LTE Netz vorhanden ist.
Obwohl GPRS im Vergleich zu moderneren Technologien wie 3G (UMTS) und 4G (LTE) langsamere Datenübertragungsraten bietet, hat es eine wichtige Rolle bei der Einführung von mobilen Datendiensten gespielt und ist auch weiterhin in vielen Teilen der Welt im Einsatz, insbesondere in Regionen, in denen schnellere Mobilfunktechnologien möglicherweise nicht verfügbar oder erschwinglich sind.
LTE steht für „Long Term Evolution“ (Langzeitentwicklung). Es handelt sich um eine Mobilfunktechnologie der sogenannten 4G Generation.
LTE wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen an die drahtlose Breitbandkonnektivität gerecht zu werden, insbesondere für datenintensive Anwendungen wie Video-Streaming, Online-Gaming, hochauflösendes Surfen im Internet und Cloud Computing. Die Technologie bietet erheblich höhere Datenübertragungsraten und geringere Latenzzeiten im Vergleich zu früheren Mobilfunkstandards wie 3G (UMTS) und GPRS/EDGE.
Einige der wichtigsten Merkmale von LTE sind:
LTE hat sich als dominierende Mobilfunktechnologie etabliert und ist weltweit weit verbreitet. Es bildet die Grundlage für fortgeschrittenere Technologien wie LTE-Advanced und 5G, die noch höhere Datenübertragungsraten und verbesserte Netzwerkfunktionen bieten.
Alle GPS-Tracker der Autowacht Dresden GmbH nutzen das LTE Netz (4G) für die Datenübertragung an den Ortungsserver. Da verschieden Länder das 2G und/oder 3G Netz abgeschaltet haben oder abschalten werden, bildet der LTE Standard (4G) die einzige Konstante.
Die Laufzeiten, die bei den Trackern angegeben sind, sind Testwerte unter Laborbedingungen und dienen ausschließlich der Orientierung – ähnlich der Kraftstoffverbrauchsangaben von Fahrzeugherstellern. Also immer im idealen Umfeld gemessen und bewertet. Das heißt, eine Vielzahl von Faktoren haben Einfluss auf die Laufzeit, zum Beispiel:
Aus diesem Grund sind die Laufzeiten auch mit „bis zu…“ angegeben.
Hinweis:
Verwechseln Sie niemals Laufzeiten mit Standby.
Standby heißt Bereitschafts- oder Wartebetrieb und ist der Zustand eines technischen Gerätes, in dem die eigentliche Nutzfunktion temporär deaktiviert ist, aber jederzeit und ohne Vorbereitungen oder längere Wartezeiten wieder aktiviert werden kann – vergleichbar mit Ihrem Fernseher, der in den Standby-Betrieb geht, wenn Sie ihn ausschalten ohne ihn vom Stromnetz zu trennen.